Wandfarben & Lacke in
Lila
Unsere Farben in Lila
Unser Angebot in Lila
Das Wichtigste zur Farbe Lila
Lila und Violett sind zwei Begriffe für dieselbe Farbe. Sie stehen für Mischfarben zwischen Rot und Blau. Für den Begriff Violett ist das Veilchen (Viola) namengebend. Der Name Lila kommt vom französischen Begriff für Flieder (Lilas). zeigen, mischt man es mit Grau erhält man eine Farbe zwischen Grau und Beige, die den Namen Greige trägt.
Wirkung von lila Farbe
Zwischen den einzelnen Farbtönen der Violett-Nuancen liegen oft Welten: Von zarten Fliedertönen bis zu kräftigen Lavendeltönen. Auch der intensive Purpur-Ton von Magenta gehört zu den Violetttönen. Sein Name geht auf die norditalienische Stadt Magenta zurück. Im Mittelalter galt Lila als Farbe der Könige. In der katholischen Kirche ist sie noch heute die Farbe der Bischöfe, während Purpur-Rot die Farbe der Kardinäle ist.
Lila gilt als sehr emotionale Farbe. Es ist die Farbe der Ästhetik, der Weiblichkeit und der Tugend. In der Farbpsychologie wird es mit Weisheit, Kreativität und Inspiration in Verbindung gebracht. Violett steht aber auch für Eleganz, Schönheit und Aufgeschlossenheit. Da violette Farbtöne die starke, warme Farbe Rot mit kühlem Blau verbinden, werden ihnen auch Attribute wie Reife, Gelassenheit und Einfühlungsvermögen zugesprochen.
Im Allgemeinen stehen Violetttöne in ihrer Bedeutung für Spiritualität, Magie und Kunst. Diese Farben sprechen alle Sinne an. Bis heute zeugt ihre Verwendung in der Mode von Extravaganz und Individualität.
Räume lila gestalten
Die emotionale Wirkung von Violett-Tönen macht man sich auch gerne bei der Gestaltung von Innenräumen zunutze. Lilatöne haben in der Wohnwelt in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Comeback erlebt. Moderne Lilatöne wirken durch das Hinzufügen von neutralen Pigmenten eher gedeckt und ruhig.
Wie bei allen Farben gilt auch hier: Die richtige Mischung macht's. Enthält die Farbe Violett viele weiße Farbanteile, wirkt sie zart und dezent. Mit einem starken Blauanteil können Violett und Lila eine sehr kraftvolle Ausstrahlung haben.
Als Wandfarben sollte man kräftige lila Farbtöne nur an einer einzelnen Wand im Raum einsetzen und die restlichen Wände neutral mit Farben aus der Natur, wie Grau oder Beige, gestalten. Lila verträgt sich aber auch gut mit intensiven Farben, besonders mit seiner Komplementärfarbe Gelb. Das kräftige Magenta hat Grün als Komplementärfarbe und lässt sich mit einem dezenten Graugrün wunderbar kombinieren.
Hier solltest du Lila meiden
Lila kann leicht kühl wirken und sollte daher in Zimmern, die nicht gut ausgeleuchtet sind, eher nicht verwendet werden.
Alternativen zu lila Farbe
Im Kinderzimmer sind ein helles, warmes Rosa oder ein frischer Blauton eine gute Alternative zu hellem Violett. Erwachsene sollten sich einmal Grautöne mit roten Farbanteilen anschauen. Sie können eine tolle Alternative zu Lila bilden.
Dein nächstes Projekt
Welche Lilatöne gibt es?
Welche Nuancen gibt es?
Beginnen wir mit den sehr hellen Lilatönen. Durch Zugabe weißer Pigmente entstehen feine, zarte Pastelltöne, oft auch als Flieder bezeichnet, wie MissPompadour Lila mit Lavendel. Mauve bezeichnet ein blaustichiges, mehr oder weniger gräuliches, Violett.
- MissPompadour Lila mit Lavendel
- LittlePomp Lila & Zärtlich
- CosyColours Tender Rose
- MissPompadour Lila mit Provence
- Miss pompadour Lila mit Heidelbeer
Wirkung von Lila und Flieder als Wandfarbe
Als Mischung der beiden Grundfarben Blau und Rot, die für Wasser und Feuer stehen, vereint es Gegensätze und hat somit eine beruhigende und ausgleichende Wirkung. Flieder wirkt feminin, leicht und dazu erwachsen. Dunkles Purpur hingegen regt zum Nachdenken an. Insgesamt fördert Violett die Kreativität und Schaffenskraft.
Wie wirkt Lila auf das Gemüt?
- Schlafzimmer
- Wohnzimmer
- deinen Lieblings Rückzugsort wie den Lese-, Meditations- oder Yogaraum
Für welche Räume eignet sich Violett?
Tipps zur Trendfarbe Violett
Wohnstile und Trends in Lilatönen
Auch im Boho Stil findet sich die Farbe Lila gut ein. Dieser Stil lebt von der Mischung aus gewebten Stoffen, Makramees, Retro-Einflüssen und Mustermix. Kräftige Farben passen wunderbar dazu.
Wenn du dich gerne romantisch in Pastelltönen einrichtest, streiche eine Wand in zartem Pastelllila, denn du kannst es zu allen anderen Pastellfarben perfekt kombinieren.
Doch auch zu einem modernen Stil passt dieser vielfältige Farbton ideal.
Gestaltungstipp: kombiniere Lila und Violett mit Chrom, Silber oder Glas, um eine zeitgemäße Einrichtung zu schaffen.
Welche Farbe passt zu einer lila Wand?
Farbrezepte, die Lila zusammen mit Grüntönen verwenden, ergeben eine ruhige und interessante Wirkung. Tiefes Violett kombiniert mit einem hellen, frischen Grün ergibt einen aufsehenerregenden Effekt.
Streichst du eine Akzentwand in einem wirklich dunklen Purpur, bringen es Wandfarben in Beigetönen an angrenzenden Flächen so richtig zur Geltung.
Womit kann ich Violett gut kombinieren?
Hast du ein kräftiges, dunkles Violett gestrichen, passen goldene und samtige Elemente wunderbar dazu. Auch Kissen oder Bilder in Orange und Gelb ergeben einen tollen Eindruck. Willst du einen modernen Stil herrichten, verwende schwarze Möbel und Dekorationen, da auch sie perfekt zu Violett passen. Zudem unterstützten sie ihre gegenseitige Farbwirkung.